Über 50 Kinder fasziniert von Blaulicht
Die Freizeitkommission besuchte anlässlich eines Freizeitkurses am Mittwoch 26. April 2017 die Feuerwehr Ebikon-Dierikon. Nicht nur die Feuerwehr sondern auch alle weiteren Blaulichtpartner und Organisationen waren vertreten. Die Luzerner Polizei, der Rettungsdienst 144 und der Samariterverein Ebikon rundeten einen spannenden Nachmittag ab.
Wer kommt, wenn die Nummer 144, 117 oder 118 angerufen und Hilfe benötigt wird? Diese und weitere spannende Fragen wurden den Kindern von der 1. bis zur 4. Klasse beantwortet.
Machen, nicht nur schauen
Über 50 Kinder durften erfahren wie die Polizei Einbrecher sucht, welche Aufgaben die vielen Polizeihunde erledigen und sogar einen Autounfall aufnehmen. Vielen bleibt das Polizeifoto, oder ihr eigenes Fahndungsfoto, sicherlich in bester Erinnerung.
Mit praktischen Beispielen an Übungspuppen wurde durch den Samariterverein gezeigt wie im Notfall die erste Hilfe angewendet wird. Passend dazu präsentierte der Rettungsdienst eines ihrer Einsatzfahrzeuge und diverse Geräte welche einen sicheren und schonenden Transport von Patienten ins Spital gewährleistet.
Die Feuerwehr fasziniert Kinderaugen schon immer. Jedes Kind durfte das Feuerwehrmagazin und die vorhandenen Einsatzmittel bestaunen und anfassen. Als Krönung des Tages stand eine Fahrt mit einem Feuerwehr-Einsatzfahrzeug auf dem Programm.
Es werden an diesem Abend wohl viele Eltern überglückliche Kinder in Empfang genommen haben. Und wer weiss, vielleicht geht der eine oder andere Traum dieser Nacht in Erfüllung.
Die Feuerwehr Ebikon-Dierikon möchte sich bei der Luzerner Polizei (Posten Ebikon und Adligenswil), dem Samariterverein Ebikon und dem Rettungsdienst 144 des Luzerner Kantonspitals, welche ihre Einsatzmittel und Personal für eine erfolgreiche Durchführung zur Verfügung gestellt haben, bedanken.