Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Links

Die Schuldienste Rontal stellen sich vor

Fünfminütiger Video über die drei Fachdienste: Schulpsychologie, Logopädie und Psychomotorik-Therapie

- Wer sind wir?
- Was machen wir?
- Wie kommen Sie mit uns in Kontak?

In einem kurzen Video stellen sich die drei Fachdienste der Schuldienste Rontal vor.

Weitere Videos zu den Schuldienste Rontal untertitelt in fünf weiteren Sprachen:
- mit albanischen Untertiteln: Video
- mit arabischen Untertiteln: Video
- mit englischen Untertiteln: Video 
- mit portugiesischen Untertiteln: Video
- mit serbischen Untertiteln: Video

Freizeitangebote

Typ Titel Grösse
Bibliothek Bibliothek 18.5 KB
Ludothek Ludothek 18.1 KB
Sport und Freizeit Sport und Freizeit 13.3 KB

Institutionen Kanton Luzern

www.lups.ch/kinder-jugend-psychiatrie/
Website des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Kantons Luzern

www.volksschulbildung.lu.ch/
Website der Dienststelle Volksschulbildung. Hier finden Sie alle Informationen zm Schulsystem im Kanton Luzern

www.elpos-zentralschweiz.ch/
Schweizerischer Elternverein für POS/ADHS-Betroffene, Regionalverein Zentralschweiz

Notfallnummern

www.147.ch
Nottelefon 147 für Kinder und Jugendliche Kosten höchstens 60 Rp. pro Anruf
Telefon 041 848 81 11

Kids trouble line der Luzerner Polizei für Schülerinnen und Schüler, bei Gewalt an Schulen oder zwischen Kindern und Jugendlichen

www.elternnotruf.ch
Elternnotruf 044 261 88 66

Themenspezifische Seiten

Link für die Unterstützung von Kindern mit psychisch kranken Eltern. Kinder brauchen Erklärungen, damit sie sich nicht schuldig fühlen. Auf der Seite www.kinderseele.ch werden in Kurzfilmen die 7 häufigsten psychischen Krankheiten erklärt, zusätzlich gibt es eine Liste mit entsprechenden Kinderbüchern und mögliche 10 Schritte für eine psychische Gesundheit werden genannt.

Flüchtlingskinder
Umgang mit geflüchteten traumatisierten Kindern und Jugendlichen in der Schule

Flucht und Schule. Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Krieg in der Ukraine: Informationen zum Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit Flucht und Schule.

www.sero-suizidpraevention.ch
Informationen zum Thema Suizidprävention

www.autismus.ch
Informationen und Adressen zum Thema Autismus.

www.contakt-kind.ch
Ziel des Projektes contakt-kind.ch ist, insbesondere in die Schweiz zugewanderte Eltern für die Themen der Erziehung zu sensibilisieren. Dabei bildet die frühe Förderung einen wichtigen Schwerpunkt.

http://www.iks-ies.ch/jugendliche-und-kinder/was-ist-los/
Was ist los? Eine Chance für Kinder und Jugendliche mit einem psychisch belasteten Elternteil.

www.ehk.ch/verein/home/
Elternverein für hochbegabte Kinder

www.mit-kindern-lernen.ch
Fabian Grolimund und sein Team geben tolle Anregungen zu diesem Thema

www.biber-blog.com
Thema Selbstvertrauen

www.no-zoff.ch
Umgang mit Medien - Empfehlung für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre oder Jugendliche

www.kidtrauma.com
Hilfreiche Webseite für Eltern und Lehrpersonen im Umgang mit traumatisierten Kindern

http://conrod.org.au/cms/kids-accident-web-site/
Hinweise zum Umgang mit Kindern, die einen Unfall erlebt haben

https://www.elternbildung.ch/
Elternbildung vermittelt Erziehenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihre Erziehungskompetenz fördern und stärken. Dabei berücksichtigt sie die Ressourcen der Erziehenden und strebt einen achtsamen und respektvollen Umgang an. Die Elternbildung richtet sich an alle Formen von Familien in den verschiedenen Lebensphasen und berücksichtigt persönliche, kulturelle, soziale und sprachliche Voraussetzungen.

www.elternundsucht.ch
Informationen und Ratschläge für Eltern mit Suchtproblemen

www.hiki.ch
Hilfe für hirnverletzte Kinder

Filme

Schulpsychologischer Dienst des Kantons St. Gallen: Filmprojekt (schulpsychologie-sg.ch)
Der SPD St. Gallen hat zu diversen Themen sehr informative Videos realisiert.
(Logopädie, Dyskalkulie, Legasthenie, Mobbing, Hochbegabung, Asperger, Klassenklima, Todesfall, Sonderschulung, Bedrohung)

Lilli
Immer wenn Mama krank ist -- und das geschieht immer häufiger in letzter Zeit -- muss Lilli (9) auf ihren Bruder Paul (6) aufpassen und dafür Sorge tragen, dass niemand in der Nachbarschaft und in der Schule mitbekommt, dass zuhause gar nicht alles stimmt. Als dann auch noch die Heizung ausfällt und es in der Wohnung immer kälter wird, weiß Lilli keinen Rat mehr. Wenn es Mama doch nur endlich wieder besser gehen würde... Mehr sehen Sie hier.

Destiny
Die 24-jährige Sozialhilfebezügerin Hanna kämpft mit den Schulproblemen ihrer drei hyperaktiven Kinder und der Spielsucht ihres Ehemannes. Nun drohen zu allem Übel noch die Behörden, ihr den ältesten Sohn Justin wegzunehmen... Mehr sehen Sie hier.

Corona-Virus

Die Website www.dureschnufe.ch  bündelt die Angebote zum Thema psychische Gesundheit während der Corona-Krise verschiedener Institutionen.

BFG (Betriebliche Gesundheitsförderung in der Schule) haben eine Initiative lanciert: www.radix.ch/gesundzuhause.

 

News
11.07.2023
Diesjähriger Informations-Apéro vom 30.10.2023
Wir führen jedes Jahr einen Informations-Apéro ...
Weiterlesen
10.07.2023
Krieg in der Ukraine
Informationen und Ratschläge für Eltern sowie ...
Weiterlesen
10.07.2023
Drei neue Mitarbeiterinnen
Weiterlesen