Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Psychomotorik

Psychomotorik-Therapie
Psychomotorik beschreibt die enge Beziehung zwischen der Bewegung (Motorik) und dem Gefühlsleben (Psyche) der Kinder. Sie richtet sich an Kinder der Regel- und Sonderschule, welche in ihrem Bewegungs- und Beziehungsverhalten und damit in ihren Entwicklungs- und Ausdrucksmöglichkeiten eingeschränkt sind. Psychomotorik beruht auf einer ganzheitlichen Sichtweise und Förderung der Kinder. Durch Bewegung stärken sie ihr Körperbewusstsein und ihr Selbstvertrauen. Dadurch werden sie auf vielfältige Weise in ihrer Entwicklung gefördert.

Die Aufgaben der Psychomotorik-TherapeutInnen umfassen Abklärung, Beratung, Präventionsarbeit und Therapie. Abklärungen und Therapie findet an der Psychomotorik-Stelle in Ebikon statt.
Die Leistungen werden durch Gemeinde und Kanton finanziert und sind für die Eltern kostenfrei.
Eine Anmeldung erfolgt durch die Eltern oder Fachpersonen mit dem Einverständnis der Eltern.

Sie sind professionell begleitet
Psychomotorik-TherapeutInnen haben ein Studium an einer Fachhochschule absolviert.
Sie verfügen über ein staatlich anerkanntes Diplom in Psychomotorik-Therapie.

News
04.01.2023
Bindung und Schule
Bindungserfahrungen in der Kindheit prägen das ...
Weiterlesen
21.12.2022
LEiK - Logopädische Erfassung im Kindergarten
Logopädische Erfassung im Kindergarten (LEiK)
Weiterlesen
13.04.2022
Krieg in der Ukraine
Informationen und Ratschläge für Eltern sowie ...
Weiterlesen