Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Angebot

Die Psychomotorik-Therapie ist ein Angebot der Volksschule. Sie steht Eltern, Kindern, Jugendlichen, Lehrpersonen, Schulleitungen und Behördenmitgliedern kostenlos zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Ihr Kind ...

  • Auffälligkeiten im Gleichgewicht, der Bewegungskoordination und -kontrolle zeigt
  • Schwierigkeiten in der Bewegungs- und Handlungsplanung hat
  • einen ständigen Bewegungsdrang und fehlende Ruhephasen verspürt
  • stört, Mühe hat Regeln einzuhalten
  • Schwierigkeiten beim Basteln, Schreiben und Zeichnen zeigt
  • ein geringes Selbstvertrauen hat oder ängstliches, gehemmtes oder kleinkindliches Verhalten zeigt
  • Schwierigkeiten hat, den eigenen Körper zu spüren und sich im Raum zu orientieren
  • unter einer kurzen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsspanne leidet
  • Mühe hat, zu andern Kindern Kontakt zu knüpfen

Nur weil ein Kind langsamer oder zurückhaltender ist, braucht es noch keine Therapie. Entsteht aber ein Leidensdruck durch das Verhalten, der die Entwicklung des Kindes hemmt, ist eine Psychomotorik-Therapie sinnvoll.

Die Psychomotorik-Therapie bietet:

  • Abklärung
  • Einzel- und Kleingruppentherapie, in der Regel ein Mal pro Woche
  • Beratung der Eltern sowie Lehrinnen und Lehrer
News
04.01.2023
Bindung und Schule
Bindungserfahrungen in der Kindheit prägen das ...
Weiterlesen
21.12.2022
LEiK - Logopädische Erfassung im Kindergarten
Logopädische Erfassung im Kindergarten (LEiK)
Weiterlesen
13.04.2022
Krieg in der Ukraine
Informationen und Ratschläge für Eltern sowie ...
Weiterlesen